Mc ist „in“, Mc ist schnell und Mc suggeriert, preiswert zu sein.
Was im Namen einer bekannten Fast-Food-Kette ein Markenzeichen ist, weil genormte Ess- und Ausstattungsstandards überall auf der Welt für den gewünschten Wiedererkennungswert sorgen, versuchen Geschäftemacher geschickt kopiert auf die Behandlung mit Zahnersatz zu übertragen.
Der von täglich steigenden Kosten genervte Patient nimmt die Botschaft willig auf und vergisst dabei, dass eine Behandlung mit Zahnkronen und Zahnersatz das Ergebnis einer sehr individuellen Untersuchung, Planung und Behandlung ist. Da spielen neben individuellen Aspekten die Farbe, die Ästhetik, das verwendete Material, derFertigungsprozess, die Haltbarkeit und natürlich auch die Nachsorge bei Problemen eine wichtige Rolle. Weiterlesen…
Bis zu 35 Prozent aller Kinder und Jugendlichen erleiden Zahnunfälle im bleibenden Gebiss. Bis zum 50. Lebensjahr ist jeder Zweite betroffen.
Gewissenhafte Tauchurlauber prüfen vor dem Urlaub Ihre Ausrüstung und gehen zur sportärztlichen Untersuchung. Doch das reicht nicht aus. Ein Zahnarztbesuch wird von Experten dringend empfohlen. „Wer aufgrund einer defekten Füllung schon einen Tauchgang oder gar den Urlaub abbrechen musste, hat eine äußerst schmerzhafte Erfahrung gemacht“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente die mangelnde Vorsicht. Daneben können auch nicht abgeschlossene unvollständige Wurzelkanalbehandlungen, zu dünner Zahnzement oder Zahnersatz Probleme bereiten.
Bei guter Pflege kann eine Krone bis zu 25 Jahre halten. Doch für Keramik-Vollverblendung, Implantate und Inlays muss der gesetzlich Versicherte mit höheren Kosten rechnen. Eine privat abgeschlossene Zahnzusatzversicherung kann helfen, die Kosten für teuere Extras zu reduzieren. Die Stiftung Warentest hat in der Aprilausgabe ihrer Zeitschrift »FINANZtest« 36 Zahnzusatzversicherungen untersucht.