Zahnmediziner registrieren seit Jahren einen deutlichen Anstieg von Zahnverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Bis zu 35 Prozent aller Kinder und Jugendlichen erleiden Zahnunfälle im bleibenden Gebiss. Bis zum 50. Lebensjahr ist jeder Zweite betroffen.
Häufig passieren Zahnunfälle beim Sport. Trendsportarten wie Mountainbiking und Inlineskating bieten eine Reihe von Protektoren für gefährdete Körperteile, wie Kopf-, Knie- und Ellenbogenschützer. Dabei werden aber häufig die Gefahren für die Zähne übersehen. Schützen sich Profisportler in den Disziplinen Hockey, Boxen, Eisschnelllauf usw. ganz selbstverständlich mit einem Sportmundschutz vor traumatischen Verletzungen, so ist der Gebrauch eines Zahnschutzes im Freizeitsport bislang wenig verbreitet. Bei der Ausübung einer Sportart, die mit dem Risiko einer Schlagverletzung (Handball, Basketball…) oder Sturzverletzung (Skating, Biking, Reiten…) verbunden ist, verhindert ein Sportzahnschutz wirkungsvoll Frakturen und Verletzungen an Zähnen und Kiefer, erspart Schmerzen und aufwendige zahnärztliche/chirurgische Behandlungen. Weiterlesen…