Dauerhafter Kariesschutz: Einmal frisch lackieren bitte!

Fissurenversiegelung schützt gefährdete Zähne

Nicht jeder Zahn hat das gleiche Risiko, krank zu werden. Zahnbereiche, die sich mit der Zahnbürste nur schwer erreichen lassen, sind besonders gefährdet. 

Hier kann sich Zahnbelag besonders leicht festsetzen. Rillen, Grübchen und tiefe Furchen auf den Kauflächen der Backenzähne sind beispielsweise ideale Brutstätten für Bakterien, die für Karies verantwortlich sind.  Weiterlesen…

Wenn Stress Gebiss und Muskeln krank macht

Zähneknirschend nimmt man etwas hin

– diese alte Redensart beschreibt treffend ein Phänomen, an dem viele Menschen leiden: nächtliches Zähneknirschen, oder auch Bruxismus, so der Fachbegriff. Nachts werden Probleme buchstäblich immer und immer wieder durchgekaut.

Häufig bemerkt man die Aktivitäten im Schlaf erst dann, wenn die Zähne darunter leiden und starke Abnutzungserscheinungen zeigen oder wenn die vom Knirschen ausgelösten Spannungsschmerzen der Kopf- und Nackenmuskulatur unerträglich werden. Die Ursache sind oft psychische Belastungen wie Stress.

Bekämpfen kann man die Symptome mit Hilfe einer Kauschiene und verschiedenen Entspannungstechniken.   Weiterlesen…

Zahn-Check noch in diesem Jahr spart Geld

Regelmäßige Zahnarztbesuche sparen bares Geld

Der Jahreswechsel naht. Mit einem einfachen Zahnarztbesuch kann man sich jetzt noch höhere Zuschüsse sichern, sollte zukünftig Zahnersatz nötig sein. Entscheidend für die „Lizenz zum Geld sparen“ ist das Bonusheft. Können Sie belegen, dass Sie in den vergangenen fünf Jahren jährlich beim Zahnarzt waren, erhöht sich die Zuzahlung der Krankenkasse um 20 Prozent. Sind im Bonusheft sogar regelmäßige Zahnarztbesuche in den vergangenen zehn Jahren verzeichnet, erhalten Sie einen um 30 Prozent höheren Festzuschuss.  Weiterlesen…

Zähne in Gefahr: Stärke, Säuren und Metall

Zucker ist als Kariesteufel bekannt und daher als Gefahrenquelle für unsere Zähne in aller Munde.

Doch es gibt noch andere Risiken welche die Mundgesundheit stark beeinflussen können. Dazu gehören Stärke, Säuren und Metalle. Liebhaber von Chips und Alkopops sollten daher ebenso wie Piercing-Träger gut auf Ihre Zähne achten. Dazu kommen Menschen mit Ess-Störungen. Deren Brechreiz sorgt für ein säurehaltiges Milieu im Mund. Direktes Zähneputzen nach dem Brechanfall schädigt häufig die Zahnhartsubstanz.

Die aktuelle Umfrage (Grafik) von der ProDente Initiative zeigt: nur 6 % der befragten Bundesbürger wissen um die schädlichen Einflüsse von Stärke – z.B. in Kartoffelchips. Immerhin 42 % kennen die Gefahr, die von Fruchtsäuren ausgehen kann. Welche Faktoren die Mundgesundheit ebenfalls stark beeinflussen, hier in einem kurzen Überblick:  Weiterlesen…

Sportmundschutz – Protektoren bei Trendsportarten

Zahnmediziner registrieren seit Jahren einen deutlichen Anstieg von Zahnverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Sportmundschutz - Protektoren bei TrendsportartenBis zu 35 Prozent aller Kinder und Jugendlichen erleiden Zahnunfälle im bleibenden Gebiss. Bis zum 50. Lebensjahr ist jeder Zweite betroffen.

Häufig passieren Zahnunfälle beim Sport. Trendsportarten wie Mountainbiking und Inlineskating bieten eine Reihe von Protektoren für gefährdete Körperteile, wie Kopf-, Knie- und Ellenbogenschützer. Dabei werden aber häufig die Gefahren für die Zähne übersehen. Schützen sich Profisportler in den Disziplinen Hockey, Boxen, Eisschnelllauf usw. ganz selbstverständlich mit einem Sportmundschutz vor traumatischen Verletzungen, so ist der Gebrauch eines Zahnschutzes im Freizeitsport bislang wenig verbreitet. Bei der Ausübung einer Sportart, die mit dem Risiko einer Schlagverletzung (Handball, Basketball…) oder Sturzverletzung (Skating, Biking, Reiten…) verbunden ist, verhindert ein Sportzahnschutz wirkungsvoll Frakturen und Verletzungen an Zähnen und Kiefer, erspart Schmerzen und aufwendige zahnärztliche/chirurgische Behandlungen.  Weiterlesen…

Gut vorbereitet zum Tauchen

Defekte Füllungen schmerzen Taucher

Bild TaucherGewissenhafte Tauchurlauber prüfen vor dem Urlaub Ihre Ausrüstung und gehen zur sportärztlichen Untersuchung. Doch das reicht nicht aus. Ein Zahnarztbesuch wird von Experten dringend empfohlen. „Wer aufgrund einer defekten Füllung schon einen Tauchgang oder gar den Urlaub abbrechen musste, hat eine äußerst schmerzhafte Erfahrung gemacht“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente die mangelnde Vorsicht. Daneben können auch nicht abgeschlossene unvollständige Wurzelkanalbehandlungen, zu dünner Zahnzement oder Zahnersatz Probleme bereiten.  Weiterlesen…

Jedes Jahr am 31. Mai: Weltnichtrauchertag 2007

Der Griff zur Zigarette kann Zähne und Zahnersatz kosten – darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2007.

Gut belegt ist die Gefährdung für den immer beliebter werdenden Zahnersatz auf Implantaten. Besonders während der Einheilung der künstlichen Zahnwurzel, aber auch später erhöht Rauchen erheblich die Gefahr des frühzeitigen Implantatverlustes.  Weiterlesen…

Tipp: kostenloser Prothesen-Check

In Deutschland leben schätzungsweise 15 Millionen Prothesenträger, die zweimal im Jahr Anspruch auf einen kostenlosen »Prothesen-Check« durch ihren Zahnarzt haben.

Sie können, ohne Praxisgebühr zu bezahlen, beim Check den Sitz der Prothese überprüfen lassen. Gerade Vollprothesen sitzen mit der Zeit oft nicht mehr so richtig und sicher wie am Anfang. Mögliche Gründe: Verlust von Knochensubstanz, Abnutzung der Prothesenzähne, Gewichtszu-, oder abnahme sowie altersbedingte Veränderungen der Mundschleimhaut.  Weiterlesen…

Vorbereitung für die Osterferien

Urlaubszeit ist Reisezeit!

Bald ist es wieder soweit – die Osterferien in Nordrhein-Westfalen starten am 02. April für zwei Wochen bis zum 14. April 2007. 

Für alle, die einen Auslandsaufenthalt planen, empfehlen wir heute den »Dentalen Sprachführer für unterwegs«. In Sprachausgaben von englisch, spanisch, portugiesisch, italienisch, französisch, griechisch und türkisch gibt er eine wertvolle Übersetzungshilfe beim Zahnarztbesuch im Ausland.  Weiterlesen…

Implantate werden immer beliebter!

Ein unbeschwertes Lächeln und kräftiges Kauen nach Herzenslust

– entweder mit den eigenen oder mit perfekten künstlichen Zähnen. Mit Implantaten lassen sich Zähne heute optimal ersetzen. Gut verträgliche Materialien und schonende Behandlungsverfahren tragen dazu bei, dass auf Implantaten fest verankerter Zahnersatz immer beliebter wird.

Rund 450.000 künstliche Zahnwurzeln setzen Zahnärzte jedes Jahr in Deutschland ein.  Weiterlesen…