Schwangerschaftshormone haben Einfluss auf das Zahnfleisch
Der Spruch „Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn“ gilt aus zahnmedizinischer Sicht schon lange nicht mehr. Kompetente Aufklärung der Zahnärzte über Risiken für Zahn- und Mundgesundheit in der Schwangerschaft und eine regelmäßige Vorsorge helfen tragen wesentlich zur Zahngesundheit auch während der Schwangerschaft bei. Erhöhte Vorsicht ist jedoch geboten: Schwangere sind wegen der hormonellen Ausnahmesituation für Munderkrankungen besonders anfällig. Durch den Einfluss der Hormone werden während der Schwangerschaft die Organe stärker durchblutet, die Gefäße schwellen an und das Bindegewebe lockert sich auf. Das gilt auch für die Mundschleimhaut, was dazu führt, dass das Zahnfleisch durchlässiger wird und schädliche Bakterien sowie giftige Stoffwechselprodukte diesen Schutzwall leichter passieren können. Die Folge: das Zahnfleisch entzündet sich, es kommt zu Zahnfleischbluten. Oftmals wird in der Schwangerschaft eine schon bestehende Entzündung verstärkt. Es gibt unterschiedliche Stadien der Erkrankungen des Zahnhalteapparates: Bei einer Gingivitis liegt eine leichte Entzündung mit Zahnfleischschwellungen und Zahnfleischbluten vor. Bei einer Parodontitis weitet sich die Entzündung schon deutlich auf den Zahnknochen aus. Weiterlesen…