Elektrische Zahnbürsten erleichtern alten Menschen die Zahnpflege

Die steigende Lebenserwartung der Deutschen stellt auch erhöhte Anforderungen an die Zahnpflege.

Je älter Menschen werden, desto länger sollen ihre Zähne gesund bleiben und damit auch im Alter zur Lebensqualität beitragen. Dazu gibt es heute mehr Möglichkeiten als früher: Mit Hilfe elektrischer Zahnbürsten gelingt auch im Alter noch eine gründliche Zahnpflege.  Weiterlesen…

Der Vergleich: Vor und nach der Zahnbehandlung

56 % der Deutschen sind laut einer von proDente e.V. durchgeführten Studie unzufrieden mit den eigenen Zähnen.

Die Gründe sind vielseitig: entweder sind die Zähne schief, zu dunkel oder ein Stück ist abgebrochen und stört den harmonischen Gesamteindruck. Dies betrifft in erster Linie die Frontzähne. Denn – man kann sie vor seinem Gesprächspartner wohl kaum verbergen. Das muss aber auch gar nicht sein. Denn die moderne Zahnmedizin und Zahntechnik setzt zunehmend Keramik-Veneers ein, die zahlreichen Übeln zugleich Abhilfe schaffen.  Weiterlesen…

MDK-Studie: Zahnersatz aus dem Ausland rechnet sich nicht

Zahnersatz aus dem Ausland weist Mängel auf.

Nach einer weiteren Studie des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in Rheinland-Pfalz waren fast ein Drittel der untersuchten Arbeiten mangelhaft. Bei zwei Dritteln dieser beanstandeten Arbeiten wurde eine vollständige Neuanfertigung empfohlen. Schon 2004 hatte der MDK auf ähnliche Mängel bei Zahnersatz aus dem Ausland hingewiesen. Auch angesichts dieser Untersuchung plädieren viele Zahnärzte und Zahntechnikermeister für eine wohnortnahe Versorgung.

Seit einigen Jahren werden deutsche Patienten geködert, ihren Zahnersatz im Ausland anfertigen und einsetzen zu lassen Niedrige Löhne, billige Raummieten und geringe Laborkosten sollen zu einem erschwinglichen Angebot führen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Rheinland-Pfalz begutachtet daher in zunehmendem Maße ausländischen Zahnersatz im Auftrag der Gesetzlichen Krankenkassen.  Weiterlesen…

Dentalwerkstoffe in Zahnmedizin und Zahntechnik: Kleine Werkstoffkunde

Gut verträglich sollen sie sein, lange halten und möglichst ästhetisch ansprechend

– hohe Anforderungen an Dentalwerkstoffe, welche in einen lebenden Organismus eingesetzt werden, in dem sie sich völlig neutral verhalten sollen. Die moderne Zahnmedizin und Zahntechnik bietet heute eine breite Palette an bioverträglichen und technisch hochwertigen Werkstoffe. Hier ein Überblick über die modernen Werkstoffe:  Weiterlesen…

Deutscher Zahnersatz: streng kontrolliert

Bei Zahnersatz und anderen zahntechnischen Arbeiten gibt es große Qualitätsunterschiede.

„Deshalb sollten Patienten ganz genau wissen, welches Material in ihren Mund gelangt und wer den Zahnersatz herstellt“, fordert Roland Unzeitig, Zahntechnikermeister und Experte der Initiative proDente e.V.

Welches Material in seinen Mund eingearbeitet wird, bestimmt der Patient ganz wesentlich mit. – Und: Die im beiliegenden Heil- und Kostenplan beiliegende Rechnung führt den Herstellungsort oder auch das herstellende Labor auf. Daraus können Patienten ersehen, ob der Zahnersatz aus dem Meisterlabor in der Nähe oder vielleicht aus dem Ausland kommt.  Weiterlesen…

Süßstoffe können zu Übergewicht führen

Die Kombination von Süße und fehlenden Kalorien verwirrt den Körper

Zucker vs. SüßstoffAbnehmwillige, die hoffen, mit Hilfe von mit Süßstoff versetzten Diätprodukten ihre überflüssigen Pfunde loszuwerden, befinden sich wahrscheinlich auf einem Irrweg. Möglicherweise bewirken Süßstoffe sogar das Gegenteil des Erhofften. Die Verwendung von künstlichen Süßstoffen statt Zucker kann zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Weiterlesen…

»Öffnungsklausel« in der GOZ wäre verfassungswidrig

Logo Gebührenordnung für ZahnärzteVor einem offenen Verstoß gegen das Grundgesetz im Zusammenhang mit der sogenannten »Öffnungsklausel« im Bereich privatzahnärztlicher Abrechungen warnt eindrücklich der Rechtswissenschaftler Prof. Winfried Boecken (Universität Konstanz).

Nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums soll in der neuen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) eine Klausel verankert werden, die Direktverträge außerhalb der GOZ erlaubt. Diese sollen zwischen einzelnen Zahnärzten oder Gruppen von Zahnärzten mit den Privaten Krankenversicherungen abgeschlossen werden können. Prof. Boecken bezeichnet dieses Vorhaben in einem im Auftrag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erstellten Gutachten als „verfassungswidrig“.  Weiterlesen…

Urlaubscheck: Zahnfüllungen gefährlicher als Haie

Hai müsste man sein“, schmunzelt Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente.

SandtigerhaiAnders als ein Mensch, kann ein Hai seine Zähne immer wieder erneuern. Das Maul gleicht einem Munitionslager. Ist ein Zahn abgenutzt, fällt er aus, und von hinten rotiert Ersatz nach vorn. Selbst der beste Taucher kann hier leider nicht mithalten.

Wenn der Mensch nach nur einem Zahnwechsel seine 32 Zähne bekommen hat, muss er sie schützen und pflegen um sie dauerhaft zu erhalten. Besonders bei Tauchern kann der Wasserdruck bei vorgeschädigten Zähnen jedoch schnell zum Problem werden.

Vor Urlaubsreisen sollte – ob Taucher oder nicht – ein Besuch beim Zahnarzt zu den Vorbereitungen der Reise gehören. Schmerzende Zähne können unter Wasser oder am Strand schnell die Urlaubsfreude trüben.  Weiterlesen…