Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Sobald die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, sollten Eltern mit ihrem Baby einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt wahrnehmen. Dabei geht es nicht nur darum zu schauen, ob die Zähne gesund sind, sondern vor allem um die Beratung der Eltern zur richtigen Zahnpflege und Ernährung. Weiterlesen…
Sorgen, Anspannung und Stress in Zeiten der Corona-Krise können zu Zähneknirschen bzw. Zähnepressen führen. Fachleute sprechen von Bruxismus. Weiterlesen…
Wichtige Hinweise zum Coronavirus
weitere Informationen zu Thema Coronavirus & Veranstaltungen
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Das Robert Koch Institut
Gute Vorsätze für’s neue Jahr? Gesünder leben steht für viele Menschen im Mittelpunkt. Warum nicht auch mal die Gesundheit von Zähnen und Mund checken und vielleicht alte Gewohnheiten über Bord werfen?
Anstelle einer Brücke kann auch ein Implantat einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt mit einer Operation in den Kieferknochen einbringt. Weiterlesen…
Fehlt ein Zahn, kann Zahnersatz die Lücke schließen. Dies ist unter Umständen erforderlich zum Kauen und Sprechen. Letztendlich sorgt eine lückenlose Zahnreihe für ein strahlendes Lächeln. Als gängige Versorgung kann eine Brücke den fehlenden Zahn ersetzen. Weiterlesen…
In dieser besonderen Lebensphase stellen sich den werdenden Eltern viele Fragen. Hier einige Antworten zur Zahngesundheit in der Schwangerschaft.
Die Umstellung der Hormone während der Schwangerschaft führt auch zu spürbaren Veränderungen im Mundraum. Schwangere sollten daher besonders gut auf Zähne und Zahnfleisch achten. Auch, um die Gesundheit des heranwachsenden Babys nicht zu gefährden.
Weiterlesen…