Wir bedanken uns bei allen Kunden, Partnern und Freunden für die gute Zusammenarbeit in 2009 und wünschen allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahrzehnt!
Ihre Koch Zahntechnik GmbH
Wir bedanken uns bei allen Kunden, Partnern und Freunden für die gute Zusammenarbeit in 2009 und wünschen allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahrzehnt!
Ihre Koch Zahntechnik GmbH
Der deutsche MILLER-Preis und 10.000 Euro gehen nach Greifswald. Der seit 1908 durch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (www.dgzmk.de) vergebene Preis zu Ehren des Pioniers der Zahnheilkunde, Professor Willoughby Dayton Miller (1853- 1907), geht in diesem Jahr an eine Greifswalder Forschergruppe. Anlässlich des Deutschen Zahnärzte-Tages in München wurde der Preis Anfang November im Herkulessaal der altehrwürdigen Münchner Residenz an die Arbeitsgruppe der Greifswalder Zahnklinik mit dem Pharmakologen Prof. Peter Meisel und den Zahnmedizinern Dr. Careen Springmann und Prof. Thomas Kocher übergeben. Die Wissenschaftler aus der Universitätszahnklinik Greifswald überzeugten die Gutachterkommission mit ihren Forschungsergebnissen zu Beziehungen zwischen dem Versorgungsgrad der Bevölkerung mit Magnesium und der Zahngesundheit. Weiterlesen…
Wer rechtzeitig zum Jahresende den jährlichen Kontrolltermin beim Zahnarzt wahrnimmt, kann sich für die Zukunft einen satten Bonus sichern. Entscheidend für die „Lizenz zum Geld sparen“ ist das Bonusheft. Mit ihm können Patienten belegen, dass Sie in den vergangenen Jahren jährlich beim Zahnarzt waren und somit die für die Zahngesundheit wichtigen Kontrolltermine eingehalten haben. Wird Zahnersatz nötig, erhöht sich bei regelmäßigen Kontrollen in den letzten fünf Jahren die Zuzahlung der Krankenkasse um 20 Prozent. Sind im Bonusheft gar Zahnarztbesuche in den vergangenen zehn Jahren verzeichnet, erhalten Sie einen um 30 Prozent höheren Festzuschuss.
Ein einfaches Beispiel verdeutlicht den Effekt: Für eine Krone im nicht sichtbaren Bereich erhalten Sie ohne regelmäßige Zahnarztbesuche derzeit 120,03 €. Können Sie die Vorsorge über 10 Jahre belegen erhöht sich der Zuschuss um 30 Prozent auf 156,04 €. Weiterlesen…
Immer häufiger stolpern Patienten über Werbung mit derartigem Inhalt. Mit Hilfe des Einkaufs von billigem Zahnersatz aus China soll das Portemonnaie des Patienten nicht belastet werden.
Doch kann das funktionieren?
Was erwartet die Patienten wirklich? Weiterlesen…
Das aktuelle Motto „Gesund beginnt im Mund – krank sein oftmals auch“ weist als knappe Botschaft auf die komplexe gegenseitige Beeinflussung von Allgemeingesundheit und Mundgesundheit hin. Die Wissenschaft hat in letzter Zeit eine große Anzahl an Zusammenhängen erkannt, die eine veränderte Sichtweise auf die Zahnmedizin werfen und deutliche Relevanz haben für die Prävention von Erkrankungen und die Verbesserung von Heilungschancen.
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, der mit rund 30 Mitgliedsorganisationen seinerseits interdisziplinärbesetzt ist, hält es für wichtig und dringlich, sowohl Zahnmedizin, Medizin, Gesundheitspolitik und Krankenkassen, insbesondere aber auch die Bevölkerung auf die enge Verbindung von Mund- und Allgemeingesundheit hinzuweisen. Weiterlesen…
Eine aktuelle Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen und dem Robert Koch-Instituts zeigt: 94 Prozent der 65- bis 74-Jährigen tragen Zahnersatz. Lediglich 5 Prozent sind nicht prothetisch versorgt und nur einer von 100 Senioren dieser Altersgruppe kann sich über gesunde eigene Zahnreihen freuen. Weniger als zwei Drittel der 75- bis 84-Jährigen suchen einmal im Jahr den Zahnarzt auf, bei 35 Prozent vergehen bisweilen mehrere Jahre zwischen zwei Kontrollbesuchen. Dabei kommen auch Probleme im Zusammenhang mit den Prothesen ans Licht. Häufig genannt werden Schmerzen und Schwierigkeiten, bestimmte Nahrungsmittel zu kauen. Weiterlesen…
Eine aktuelle Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen und dem Robert Koch-Instituts zeigt: 94 Prozent der 65- bis 74-Jährigen tragen Zahnersatz. Lediglich 5 Prozent sind nicht prothetisch versorgt und nur einer von 100 Senioren dieser Altersgruppe kann sich über gesunde eigene Zahnreihen freuen. Weniger als zwei Drittel der 75- bis 84-Jährigen suchen einmal im Jahr den Zahnarzt auf, bei 35 Prozent vergehen bisweilen mehrere Jahre zwischen zwei Kontrollbesuchen. Dabei kommen auch Probleme im Zusammenhang mit den Prothesen ans Licht. Häufig genannt werden Schmerzen und Schwierigkeiten, bestimmte Nahrungsmittel zu kauen. Weiterlesen…
Mit einer thematisch zentrierten Neuausrichtung der Veranstaltung stellen Handel und Industriepartner die aktuellen Neuheiten und Weiterentwicklungen der Dentalbranche vor. Am 11. + 12. September 2009 präsentiert sich die INFODENTAL DÜSSELDORF in Halle 14 der Messe Düsseldorf innovativ unter dem Motto „Pure Energie!“. Weiterlesen…
Das besagt eine Erhebung unter 1.200 Jugendlichen zwischen zwölf und 24 Jahren durch das Befragungsinstituts GfK, die im Auftrag des Zahncreme-Herstellers Colgate Palmolive durchgeführt und anlässlich der Aktion „Monat der Mundgesundheit“ (http://www.mundgesundheit.at) in Wien präsentiert wurde. Weiterlesen…
Spätestens ab diesem Zeitpunkt oder ab dem 6. Geburtstag sollen Kinder Junior- oder Erwachsenenzahnpasten verwenden. Weil Juniorzahnpasten aber oft genauso bunt und peppig verpackt sind wie Kinderzahnpasten, rät die Informationsstelle für Kariesprophylaxe Eltern, beim Kauf genau zu prüfen, ob sie zur richtigen Zahnpasta für ihr Kind gegriffen haben. Weiterlesen…