Zähne und Finanzen von A bis Z

Festzuschuss, Bonusheft, Zahnzusatzversicherung oder Heil- und Kostenplan: Wenn es um die Kosten von Zahnersatz geht, wird es manchmal kompliziert.

Dennoch wollen die Deutschen nach einer aktuellen Umfrage weiter in schöne und gesunde Zähne investieren. Mit einigen Tipps können Patienten dabei eine Menge Geld sparen. Regelmäßige Zahnarztbesuche spielen hier eine wichtige Rolle. Aber auch eine Versicherung kann Kosten reduzieren. Selbst Steuern können mit Zahnersatz eingespart werden. Und wer weiß schon, dass ab bestimmten, niedrigen Einkommen die Festzuschüsse der Krankenkassen glatt verdoppelt werden? Die Initiative proDente e.V. bietet einige Antworten zu Fragen rund um Zähne und Finanzen:  Weiterlesen…

Schnarchen… ein ernstes Problem!

Beim Schnarchen handelt es sich um ein ernstes Problem, da:

  • Schnarcher schlecht schlafen
  • Partner der Schnarcher gestört sind
  • Schnarcher tagsüber oftmals unkonzentriert und müde sind, was zu Unfällen führen kann
  • Schnarchen auch Herz- und Kreislauferkrankungen begünstigt
  • Schnarchen das Leitsymptom für die obstruktive Schlafapnoe sein kann
  • Schnarchen weitverbreitet ist (Untersuchungen zeigen, dass ca. 40% der Bevölkerung in den Industriestaaten schnarchen, bei Männern über 60 Jahren sind es sogar 60%)

Weiterlesen…

IDS weiter auf Wachstumskurs – ein Rückblick

Die IDS befindet sich weiter auf Wachstumskurs.

Internationale Dental Schau, Köln 2009Nach fünf Messetagen schloss die 33. Internationale Dental-Schau am Messeplatz Köln mit einem Plus bei Ausstellern, Besuchern und Fläche. Mehr als 1820 Aussteller (+ 4,5 Prozent) aus 57 Ländern nahmen an der IDS 2009 teil. Mit einem Auslandsanteil von 65 Prozent und mehr als 10 Prozent Steigerung der internationalen Ausstellerzahlen baute die IDS ihre Bedeutung als globale Handels- und Kommunikationsplattform weiter aus.  Weiterlesen…

IDS 2009 zeigt die Dentalwelt der Zukunft

Die 33. Auflage der Internationalen Dental-Schau – IDS – steht in den Startlöchern.

Logo IDS Köln 2009Die global führende Business- und Kontaktplattform der Dentalindustrie verspricht vom 24. bis 28. März 2009 auch ein Festival an Innovationen, Trends und Ideen zu werden.

Die IDS-Organisatoren erwarten zur kommenden Veranstaltung mehr als 1820 Aussteller aus 57 Ländern, die auf 138.000 Quadratmetern, ihre neuen Produktinformationen und Dienstleistungen etwa 100.000 Besuchern präsentieren werden. Mit einem Auslandsanteil von über als 64 Prozent ist die 33. Internationale Dental-Schau in allen Segmenten, die eine moderne Dental-Messe auszeichnen, weltweit führend und auf Wachstumskurs.  Weiterlesen…

Gegen Kopfschmerz und Tinnitus: Zahnmedizinische Behandlungen erfolgreich

Mit einer Schiene kann Patienten geholfen werden.

Groß angelegte internationale Studien belegen eine gestiegene Verantwortung der Zahnärzte hinsichtlich der Behandlung häufig auftretender Kopfschmerzen und bei Tinnituspatienten. So belegt eine Studie auf Basis von 4.255 Patienten den Zusammenhang von Kaumuskulatur und häufig auftretendem Kopfschmerz. Die Wissenschaftler empfehlen den betroffenen Patienten eine Untersuchung durch den Zahnarzt.  Weiterlesen…

Zahnfarbe ist individuelle Note

Strahlend weiße Zähne sind für viele ein Schönheitsideal.

Ähnlich wie Haar- und Augenfarbe variiert jedoch auch die natürliche Zahnfarbe von Mensch zu Mensch. Sie entsteht durch das Brechen des Lichts an der Zahnhartsubstanz. Je nachdem wie Schmelz und Dentin zusammengesetzt sind kann sie mehr oder weniger gräulich, gelblich oder weiß erscheinen. Neben der natürlichen Zahnfarbe beeinflussen aufgelagerte Beläge und Verfärbungen durch chemische Substanzen das Erscheinungsbild der Zähne. Wer mit der Farbe seiner Zähne unzufrieden ist hat eine Reihe von Möglichkeiten.

In der Zahnmedizin werden verfärbte Zähne seit einigen Jahren gebleicht. Doch bevor ein so genanntes Bleaching in Betracht gezogen wird gibt es eine Reihe von Tricks, um die Zahnfarbe zu beeinflussen.  Weiterlesen…

Zwei Zahnarztbesuche jährlich ohne Praxisgebühr

Vorsorge beim Zahnarzt kostenfrei!

Praxisgebühr frei!Die effektivste Maßnahme, schmerzhafte Behandlungen zu vermeiden ist immer noch, sie gar nicht erst notwendig werden zu lassen. Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt gehört für gesunde Zähne und langfristigen Zahnerhalt deshalb zum Pflichtprogramm der Vorsorge.

Was viele Versicherte nicht wissen: Die beiden halbjährlichen Kontrolluntersuchungen sind Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Zehn Euro Praxisgebühr werden nicht erhoben.  Weiterlesen…

Zahnärzte nach Beschluss des Bundestages zu Online-Durchsuchungen gegen Internetanbindung der Praxen für eGK

Logo KZVB“Mit dem Bundestagsvotum wird das Durchforsten von Zahnarztcomputern über das Internet möglich. Das erodiert das Arztgeheimnis und belastet die Arzt-Patienten-Beziehung. Ein Grund mehr für uns, die Online-Anbindung der Zahnarztpraxen abzulehnen, die im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) geplant ist.”

Mit diesen Worten kommentierte der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Günther E. Buchholz, den Beschluss des Bundestages zum BKA-Gesetz.  Weiterlesen…